Förder- und Betreuungsbereich
Durch das aktive Handeln wirkt der Mensch auf die Umwelt ein, verändert diese und dabei auch sich selbst. Der Mensch lernt, erwirbt neue Kompetenzen und bildet sich weiter. Zur Bildung und Entwicklung der Persönlichkeit ist es notwendig, dass Bildungs- bzw. Förderangebote entsprechend gestaltet und organisiert werden.
Der Förder- und Betreuungsbereich erweitert im Frühjahr 2013 seine pädagogische Konzeption durch neue „Bildungs- und Fördergruppen“, die einen gruppenübergreifenden Charakter haben und deren Themen vielseitig sind.
Die Themen dieser gebildeten Gruppen können unter anderem sein: Produktionsarbeit, unterstützte Kommunikation, Allgemeinwissen und Informationen aus dem Alltag, Wahrnehmungsförderung, musisch-kreative Gruppe, Erlebnispädagogik usw.
Je nach Interesse und Bedarf des Mitarbeiters, aber auch nach Empfehlung des Gruppenleiters, können die Mitarbeiter 1-2 mal wöchentlich für jeweils ca. 60-90 Minuten an den unterschiedlichen Gruppen teilnehmen.
Die Hauptziele dabei sind mehr Mitarbeiterselbstbestimmung zu schaffen sowie die personenorientierte Begleitung und Assistenz zu stärken. Die Mitarbeiter des Förder- und Betreuungsbereiches erhalten damit weitere, auf sie zugeschnittene Angebote, die ihre Lebensqualität steigern sollen. Außerdem besteht die Möglichkeit, den anderen Mitgliedern des FuB-Bereiches aktiver zu begegnen und damit eigene soziale Kontakte zu erweitern.